AGILES PROJEKTMANAGEMENT KURZ UND BÜNDIG
Agiles Projektmanagement Kurz und Bündig: Produktivitätssteigerung durch regelmäßiges Feedback
von Jutta Eckstein
Dies ist ein Leanpub-Buch. Hier gibt es die Kindle-Ausgabe.
Kurz und Bündig – das ist Programm! Alles was wichtig ist – Rollen, Verantwortlichkeiten, Schätzen, Planen…
In aller Kürze bietet dieses Buch einen Überblick über agiles Projektmanagement. Durch Vergleiche mit traditionellem Projektmanagement wird der Unterschied schnell deutlich. Zum Beispiel verlangt agiles Projektmanagement eine geänderte Haltung gegenüber Veränderungen. Diese Veränderungen werden als Regel und nicht als Ausnahme betrachtet.
Dieses Buch versucht einerseits die Ausrüstung für das agile Projektmanagement zu vermitteln und andererseits auch die zugrundeliegende Haltung näher zu bringen. Gerade diese Haltung macht den Hauptunterschied zum klassischen Projektmanagement aus. Aus diesem Grund wird die Ausrüstung mehr in Form von Prinzipien und Praktiken angeboten und weniger in Form von Werkzeugen.
So erfordert agiles Projektmanagement nicht nur Kenntnisse über agiles Vorgehen sondern v.a. auch die Bereitschaft Verantwortung zu übergeben. Denn mehr als auf Kontrolle basiert agiles Projektmanagement auf Vertrauen in ein Team. Damit dieses Team das Vertrauen nicht missbraucht, muss ihm der Sinn und Zweck des Projektes vermittelt werden, denn nur mit diesem Wissen kann es die richtigen Entscheidungen treffen. Daraus folgt: Projektmanagement ist in einem agilen Projekt eine gemeinsame Aufgabe von allen Beteiligten.